- Samara
- Samạra,1) -91 Kụjbyschew, Kụjbyšev [-ʃ-], Gebietshauptstadt in Russland, an der Mündung der Samara in die Wolga, 1,17 Mio. Einwohner; neben Nischnij Nowgorod größte Stadt sowie Kultur-, Wirtschafts- und Verkehrszentrum des Wolgagebiets; russisch-orthodoxer Bischofssitz; Akademie für Geisteswissenschaften, fünf Universitäten, mehrere Hochschulen, zahlreiche Museen, Theater, Philharmonie; Stalinbunker (mit 12 Stockwerken bis 37 m unter der Erdoberfläche). Samara ist eine der bedeutendsten Industriestädte Russlands; Flugzeugbau, Maschinen- (Herstellung von Industrieausrüstungen, Landmaschinen u. a.) und Gerätebau, Stahllegierungswerk, Erdölraffinerie, chemische, elektrotechnische, vielseitige Leicht- und Nahrungsmittelindustrie; Verkehrsknotenpunkt mit Wolgahafen, U-Bahn und internationaler Flughafen. Etwa 70 km oberhalb an der Wolga Staudamm mit Samaraer Stausee und Wolga-Wasserkraftwerk (2 300 MW).Samara, 1586 als Grenzfestung gegen die Krimtataren gegründet und schon im 17. Jahrhundert eine bedeutende Handelsstadt, war seit 1851 Hauptstadt des Gouvernements Samara. Bis 1991 war Samara für Ausländer nicht zugänglich (»geschlossene Stadt«).2) die, linker Nebenfluss des Dnjepr, in der Ukraine, 320 km lang; entspringt auf dem Donezrücken, mündet in den Stausee von Dnjepropetrowsk; zum Teil schiffbar.
Universal-Lexikon. 2012.